sucht und migration
Sind Menschen mit Migrationshintergrund besonders gefährdet eine Sucht zu entwickeln? Benötigen Fachpersonen und Freiwillige spezielle Kompetenzen im Umgang mit Migrantinnen und Migranten? Sie erhalten Informationen sowie Arbeitsinstrumente und lernen, wie Sie sowohl die Individualität der Person, als auch kulturelle Aspekte in Interventionen miteinbeziehen können.
In diesem Seminar lernen Sie Interventionsmöglichkeiten im sozio-kulturellen Kontext kennen.
Schwerpunkte
- Konsummuster und Suchtentwicklung
- Auswirkung der Migration auf die Gesundheit und das Suchtverhalten
- Kulturelle Aspekte von Krankheit allgemein und Sucht im Spezifischen
- Interventionsmöglichkeiten
Zielgruppe
Fachpersonen und Freiwillige im Migrationsbereich
Kosten
190 Franken
Leitung
noch offen
Daten 2021
- Donnerstag, 17. Juni von 8.30 bis 12.15 Uhr
- Donnerstag, 2. Dezember von 13.00 bis 16.45 Uhr
Online-Anmeldung
Anmeldung
Bei ungenügender Teilnehmendenzahl kann die Weiterbildung abgesagt werden. In diesem Fall informieren wir Sie umgehend. Bereits bezahlte Kurskosten erstatten wir zurück.