EN FR IT SP P SRB

Beratung & Therapie

Betroffene

Erwachsene

Individuelle Beratung/Therapie
Gruppenangebote
Ärztliche Sprechstunde
Ambulanter Alkoholentzug

Jugendliche

Individuelle Beratung/Therapie
Gruppenangebote

Angehörige

Partner*innen & Nahestehende

Individuelle Beratung
Gruppenangebote

Eltern

Was können Sie tun?
Wie schützen Sie Ihr(e) Kind(er)?
Gruppenangebot Kinder & Jugendliche

Kinder & Jugendliche

Was kannst Du tun?
Gruppenangebot Kinder & Jugendliche

Zuweisende Fachpersonen

Fortbildung & Coaching

Fach- und Führungspersonen

Lunch & Learn
Fortbildungen
Coaching
Fallbesprechung

Organisationen

Prozessbegleitung
Massgeschneiderte Fortbildung

Substanzen & Verhalten

Über uns

Organisation

Verein
Spenden
Qualitätsmangement

Raumvermietung

Seminarraum (90 m²)
Gruppenraum 1 (29 m²)
Gruppenraum 2 (33 m²)
Infrastruktur & Preisübersicht
«Es hilft, über die eigene Situation und über neue Wege nachzudenken.» U. M.

Durchatmen – Wege zum Rauchstopp

Welche Strategien und Möglichkeiten gibt es, um erfolgreich mit dem Rauchen aufhören zu können? An zwei Abenden erhalten Sie anregende Informationen rund ums Thema Rauchstopp.

Sie erhalten Antworten auf Ihre Fragen zu einem gelingenden Rauchstopp und haben die Gelegenheit, im offenen Austausch Antworten zu finden und mögliche erste Schritte in Richtung Veränderung zu erkennen und gegebenenfalls zu planen.

Schwerpunkte

  • Einschätzung des eigenen Konsums
  • Information und Austausch
  • Mögliche Hilfsmittel

Zielgruppe

Personen die sich über einen Rauchstopp Gedanken machen, die ihre individuelle Situation einschätzen und sich mit Veränderungsmöglichkeiten auseinandersetzen wollen.

Teilnahmebedingung

Teilnahme an beiden Abenden

Gruppengrösse

3 bis 5 Teilnehmende

Kosten

Für Bewohner*innen der Stadt Zürich, der Gemeinden Affoltern und Kappel a. A., Bonstetten, Rifferswil, Stallikon und Wettswil und für alle Angestellten der Arbeitgeberin Stadt Zürich: kostenlos
Für Auswärtige: 50 Franken

Leitung

Iris Legesse

Anmeldung

bis 2 Tage vor Beginn

Durchführung 2023

2 Abende von 18:00 bis 20:00 Uhr

Dienstag, 17. und 24. Oktober

Online-Anmeldung
Auswahl Daten 
Anrede