EN FR IT SP P SRB

Beratung & Therapie

Betroffene

Erwachsene

Individuelle Beratung/Therapie
Gruppenangebote
Ärztliche Sprechstunde
Ambulanter Alkoholentzug

Jugendliche

Individuelle Beratung/Therapie
Gruppenangebote

Angehörige

Partner*innen & Nahestehende

Individuelle Beratung
Gruppenangebote

Eltern

Was können Sie tun?
Wie schützen Sie Ihr(e) Kind(er)?
Gruppenangebot Kinder & Jugendliche

Kinder & Jugendliche

Was kannst Du tun?
Gruppenangebot Kinder & Jugendliche

Zuweisende Fachpersonen

Fortbildung & Coaching

Fach- und Führungspersonen

Lunch & Learn
Fortbildungen
Coaching
Fallbesprechung

Organisationen

Prozessbegleitung
Massgeschneiderte Fortbildung

Substanzen & Verhalten

Über uns

Organisation

Verein
Spenden
Qualitätsmangement

Raumvermietung

Seminarraum (90 m²)
Gruppenraum 1 (29 m²)
Gruppenraum 2 (33 m²)
Infrastruktur & Preisübersicht
«Es fühlt sich gut an, sich mit anderen Leuten, die sich mit denselben Themen auskennen, auseinander zu setzen. Es gibt einem Kraft und man fühlt sich nicht so alleine und verloren. Meine Empfehlung für alle: wenigstens ausprobieren!» D. B.

Info-Abende

Kreisen Ihre Gedanken immer wieder um Ihren Konsum von Alkohol, Kokain,
Cannabis oder ...? Beschäftigen Sie Fragen dazu? Kennen Sie Risiken und negative Auswirkungen, sind sich aber nicht sicher, ob und wie Sie eine Veränderung angehen könnten?

Unsere Info-Abende sind eine gute Gelegenheit, im offenen Austausch Antworten zu finden und mögliche erste Schritte in Richtung Veränderung
zu erkennen.

Im Zentrum steht die Auseinandersetzung mit folgenden zentralen Fragen:
Welche Auswirkungen kann risikoreicher Konsum auf Körper, Psyche, Arbeit, Partnerschaft, Familie und Umfeld haben? Wie kommt es zu einer Gewöhnung bis hin zur Abhängigkeit? Warum ist es so schwierig, das Konsumverhalten nachhaltig zu verändern? Wie kann dies trotzdem gelingen? Was kann ich tun? Welche Beratungs-, Therapie- und Unterstützungsmöglichkeiten gibt es?

Schwerpunkte

  • Zwischen Genuss und Abhängigkeit
  • Wenn Substanzkonsum zum Problem wird
  • Was im Gehirn passiert
  • Zwei Seelen in meiner Brust
  • Wie weiter – Anstösse für Veränderungen

Zielgruppe

Personen mit risikoreichem Substanzkonsum oder einer Abhängigkeit, die ihre individuelle Situation einschätzen und sich mit Veränderungsmöglichkeiten auseinandersetzen wollen.

Teilnahmebedingung

Regelmässige Teilnahme

Gruppengrösse

10 bis 15 Teilnehmende

Kosten

Kostenlos für Bewohner*innen der Stadt Zürich, der Gemeinden Affoltern und Kappel a. A., Bonstetten, Rifferswil, Stallikon und Wettswil und für alle Angestellten der Arbeitgeberin Stadt Zürich
125 Franken für Auswärtige

Leitung

Petra Bald und Elias Furrer oder
Corinne Paravecino und Iris Legesse

Anmeldung

bis 2 Tage vor Beginn

Durchführung 2023

5 Abende von 18:30 bis 20:30 Uhr, wöchentlich

Zyklus 4: Dienstag, 31. Oktober bis 28. November
Leitung: Corinne Paravecino und Iris Legesse

Online-Anmeldung
Auswahl Daten 
Anrede

Unsere Website verwendet Cookies, um sie nutzerfreundlich und zuverlässig bereitstellen zu können. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

OK