EN FR IT SP P SRB

Beratung & Therapie

Betroffene

Erwachsene

Individuelle Beratung/Therapie
Gruppenangebote
Ärztliche Sprechstunde
Ambulanter Alkoholentzug

Jugendliche

Individuelle Beratung/Therapie
Gruppenangebote

Angehörige

Partner*innen & Nahestehende

Individuelle Beratung
Gruppenangebote

Eltern

Was können Sie tun?
Wie schützen Sie Ihr(e) Kind(er)?
Gruppenangebot Kinder & Jugendliche

Kinder & Jugendliche

Was kannst Du tun?
Gruppenangebot Kinder & Jugendliche

Zuweisende Fachpersonen

Fortbildung & Coaching

Fach- und Führungspersonen

Lunch & Learn
Fortbildungen
Coaching
Fallbesprechung

Organisationen

Prozessbegleitung
Massgeschneiderte Fortbildung

Substanzen & Verhalten

Selbsttests

Über uns

Organisation

Verein
Spenden
Qualitätsmangement

Raumvermietung

Seminarraum (90 m²)
Gruppenraum 1 (29 m²)
Gruppenraum 2 (33 m²)
Infrastruktur & Preisübersicht
«Hilfreich war vor allem die Einsicht: Es gibt keine Patentlösung, aber ich habe es in der Hand, etwas zu ändern.»
U. W.

Was können Sie tun?

Das Wichtigste ist, in Kontakt zu bleiben und sich bei Bedarf Unterstützung zu holen. Den ersten Schritt, haben Sie bereits gemacht.

Reagieren lohnt sich

Wenn Sie einen übermässigen Alkohol- oder Drogenkonsum bei Ihrer Tochter/Ihrem Sohn vermuten, so reagieren Sie rechtzeitig. Damit kann eine Abhängigkeitsentwicklung deutlich vermindert werden.

Das Gespräch suchen

Zeigen Sie Interesse an der Lebenswelt Ihrer Tochter/Ihres Sohnes. Gespräche sollen sich nicht nur um Probleme drehen. Sprechen Sie in schwierigen Situationen auch über Dinge, die gut laufen.

Regeln vereinbaren

Vereinbaren Sie altersgerechte Regeln, die geeignet sind, Probleme mit Alkohol oder Drogen zu verhindern. Welche Abmachungen lassen Ihrer Tochter/Ihrem Sohn im Ausgang ausreichend Freiheiten, ohne dass Sie sich Sorgen machen müssen? Wenn Abmachungen gebrochen werden, sprechen Sie darüber, warum es nicht geklappt hat und setzen Sie die vorher vereinbarten Konsequenzen um.

Hilfe holen

Lassen Sie sich und Ihre Tochter/Ihren Sohn von Fachleuten unterstützen. Wir informieren Sie über den Umgang von Jugendlichen mit Alkohol, Drogen und Medienkonsum. Zudem beraten wir Sie, welches Vorgehen und welche Abmachungen Sinn machen, um Probleme mit Substanzen oder Online-Sein zu verhindern. Ihren Sohn oder Ihre Tochter empfangen wir gerne alleine oder zusammen mit Ihnen zu einem Gespräch. Ob es bei einem einmaligen Termin bleibt, oder ob weitere Beratungsgespräche sinnvoll sind, entscheiden Sie.

bis2024

Fortlaufend
Gruppe «Wigwam» für Kinder

Wir bieten einen geschützten Rahmen, um Belastendes zu äussern und ermöglichen eine spielerische, kreative Förderung von Ressourcen.
Für Angehörige
bis2024

Fortlaufend
Gruppe «Wigwam» für Jugendliche

Die Jugendlichen lernen die eigenen Bedürfnisse besser wahrzunehmen und ihre Interessen mit förderlichen Verhaltensweisen zu verfolgen.
Für Angehörige
MÄR 12 2024

Online-Info-Meetings

An zwei Abenden beantworten wir Ihre persönlichen Fragen.
Für Angehörige

Unsere Website verwendet Cookies, um sie nutzerfreundlich und zuverlässig bereitstellen zu können. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

OK