EN FR IT SP P SRB

Beratung & Therapie

Betroffene

Erwachsene

Individuelle Beratung/Therapie
Gruppenangebote
Ärztliche Sprechstunde
Ambulanter Alkoholentzug

Jugendliche

Individuelle Beratung/Therapie
Gruppenangebote

Angehörige

Partner*innen & Nahestehende

Individuelle Beratung
Gruppenangebote

Eltern

Was können Sie tun?
Wie schützen Sie Ihr(e) Kind(er)?
Gruppenangebot Kinder & Jugendliche

Kinder & Jugendliche

Was kannst Du tun?
Gruppenangebot Kinder & Jugendliche

Zuweisende Fachpersonen

Fortbildung & Coaching

Fach- und Führungspersonen

Lunch & Learn
Fortbildungen
Coaching
Fallbesprechung

Organisationen

Prozessbegleitung
Massgeschneiderte Fortbildung

Substanzen & Verhalten

Über uns

Organisation

Verein
Spenden
Qualitätsmangement

Raumvermietung

Seminarraum (90 m²)
Gruppenraum 1 (29 m²)
Gruppenraum 2 (33 m²)
Infrastruktur & Preisübersicht
«Auch wenn am Anfang zögern da war, ist dieses nach den ersten beiden Sitzungen verflogen.»
K. R.

NoA Coach

Digitaler Coach unterstützt Sie bei der Veränderung Ihres Alkoholkonsums.

NoA-Coach ist eine einzigartige Smartphone-App, die wir Ihnen als kostenlose und zusätzliche Unterstützung zur Verfügung stellen.


Wofür ist NoA-Coach?

Die App ergänzt die persönlichen Gespräche mit Ihrer Beratungsfachperson und hilft Ihnen, Ihr Vorhaben im Alltag umzusetzen. NoA-Coach (No Addiction-Coach) begleitet Sie täglich, wenn Sie Ihren Alkoholkonsum reduzieren, für eine Weile ganz darauf verzichten und/oder andere Veränderungsziele erreichen möchten. NoA-Coach gibt Ihnen Tipps, die auf Ihre persönlichen Vorstellungen und Wünsche abgestimmt sind und die Ihnen im Umgang mit Risikosituationen nützlich sein können. Die App soll Ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Alkohol stärken und Ihnen helfen, Rückfällen vorzubeugen und gewünschte Ziele zu erreichen.

Wie funktioniert NoA-Coach?

Am Anfang wählen Sie entweder Nora oder André zu Ihrem virtuellen Coach. In Dialogen mit Ihrem Coach halten Sie Informationen und Ihre Gedanken fest, u.a. zu Ihrem Alkoholkonsum und Konsumziel, zu persönlichen Risikosituationen (z.B. Schlafstörungen, Stress) und zu rückfallvorbeugenden Massnahmen (z.B. körperliche Aktivität, soziale Kontakte usw.). Zu Zeitpunkten, in denen Sie üblicherweise Alkohol konsumierten, werden Sie durch Nora oder André auf Ihre selbst formulierten hilfreichen Strategien zum Umgang mit Risikosituationen aufmerksam gemacht. Bei einer regelmässigen Nutzung der App (zwei bis fünf Minuten pro Tag) erhalten Sie weitere Informationen und Tipps, die immer mehr auf Ihre eigene Situation abgestimmt sind.
Sie sind frei zu entscheiden, welche Funktionen der App Sie nutzen möchten. So können Sie beispielsweise Nachrichten an Ihre Beratungsperson der Suchtfachstelle Zürich schreiben. Sie können auch ein Konsumtagebuch führen, den nächsten Beratungstermin notieren, damit Sie frühzeitig daran erinnert werden, und vieles mehr. Alle Funktionen sind intuitiv nutzbar.

Wie können Sie NoA-Coach nutzen?

Es ist einfach: Melden Sie sich für ein persönliches Gespräch bei uns an. In der kostenlosen Erstberatung können Sie Ihre Situation und erwünschte nächste Schritte besprechen. Unsere Fachperson wird Ihnen die Möglichkeiten vorstellen, wie Sie persönliche Beratungsgespräche mit der NoA-Coach-App kombinieren können. Sie wird einen Aktivierungscode aushändigen und ist behilflich bei den ersten Schritten. Die App ist sehr benutzerfreundlich und selbsterklärend.
Bitte beachten Sie: Die Suchtfachstelle Zürich stellt NoA-Coach als Ergänzung zur Förderung Ihres Selbstmanagements im Rahmen einer Suchtbehandlung zur Verfügung. Die App entspricht den gesetzlichen Vorschriften zum Datenschutz. Sie ist passwortgeschützt und alle Daten werden verschlüsselt auf einem Server in der Schweiz gespeichert.

Breit abgestütztes und wissenschaftlich begleitetes Pilotprojekt

Fachpersonen der Suchtfachstelle Zürich, Berner Gesundheit und des Blauen Kreuz Schweiz haben die App mit wissenschaftlicher Begleitung durch das Schweizer Institut für Sucht- und Gesundheitsforschung entwickelt. Das Forschungsinstitut ist auch mit der Evaluation der Daten aus dem Pilotprojekt beauftragt.
Während der Pilotphase von Herbst 2020 bis Sommer 2021 wird die NoA-Coach-App von rund 25 Suchtfachstellen in der deutschsprachigen Schweiz und von deren Klientinnen und Klienten in der Praxis getestet. Die Erfahrungen werden ausgewertet und fliessen in die Weiterentwicklung der App ein.
Das Pilotprojekt wird durch den Fonds «Prävention in der Gesundheitsversorgung» der Gesundheitsförderung Schweiz sowie durch die Stiftung Sanitas Krankenversicherung finanziell unterstützt. Zudem besteht eine enge Assoziation mit www.safezone.ch, der nationalen Onlineplattform für Suchtfragen.

Das Gesundheitsnetz 2025 hat diese Innovation zum Nutzen der Patientinnen und Patienten am 21. September 2021 zum Siegerprojekt aus über einem Dutzend weiterer innovativer Projekte in der Zürcher Gesundheitsversorgung gewählt und ihm den Spezialpreis "Digitalisierung" verliehen.

Weiterführende Informationen

Weitere Informationen finden Sie hier.
Gerne stehen wir Ihnen auch unter 043 444 77 00 zur Verfügung.