Cannabis
Leiden Sie aufgrund regelmässigen Cannabis-Konsums an Gedächtnisstörungen, oder sind Sie beunruhigt über das Verhalten einer Person in Ihrem Umfeld? Bei uns finden Sie Hilfe.
Verschiedene Hanfsorten der Gattung Cannabis dienen als Basis für die Rauschmittel Marihuana, Haschisch oder Haschischöl und haben eine entspannende sowie beruhigende Wirkung. Bei häufigem Konsum sowie bei frühem Einstieg kann es jedoch zu gesundheitlichen sowie sozialen Problemen kommen und körperlich wie auch psychisch abhängig machen.
Mehrere Faktoren beeinflussen die gesundheitlichen Risiken des Cannabiskonsums: Häufigkeit und Gebrauchsdauer beispielsweise, Dosierung, Drogenqualität, Konsumsituation, Gesundheitszustand oder die psychische Verfassung der konsumierenden Person.
Cannabis beeinflusst die Bewegungskoordinationsfähigkeiten sowie die Sinneswahrnehmung; die Konzentrations- und Lernfähigkeit nehmen ab. In höherer Dosierung kann es auch zu Halluzinationen führen. Das Rauchen von Cannabis kann eine beeinträchtigte Lungenfunktion zur Folge haben und das Risiko für Atemwegserkrankungen (chronischer Husten, Entzündungen, Krebs) erhöhen. Zudem beeinträchtigt der Langzeitkonsum die kognitiven Fähigkeiten wie Gedächtnis- und Aufmerksamkeitsleistungen.
Synthetische Cannabinoide
Lebensgefährliches Cannabis im Umlauf
Aktuell werden auf dem Schwarzmarkt vermehrt Cannabisprodukte verkauft, die mit synthetischen Cannabinoiden behandelt wurden. Diese Produkte sind für die Konsumierenden mit grossen Risiken verbunden - gehen von Krampfanfällen über Bewusstlosigkeit bis zum Tod.