Storys rund um Sucht
Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen der Suchtfachstelle Zürich: Lesen Sie hier die Geschichten von suchtbetroffenen Menschen – ungeschminkt und ehrlich –, verständliche Fachtexte oder Neuigkeiten aus dem Bereich der Abhängigkeitserkrankungen.
Was muss geschehen, damit sich eine Person mit riskantem Konsumverhalten Hilfe holt? Was brauchen Kinder, die mit suchtkranken Eltern aufwachsen? Weshalb verzichten immer mehr gesunde Menschen auf Alkohol? Im Blog der Suchtfachstelle Zürich können Sie sich ein konkretes Bild von Suchtberatung, -therapie und -prävention machen und lesen, wie Menschen von unserem ambulanten Angebot profitieren.

22.05.2025
Überraschend ehrlich
Fabienne Weber war alkoholsüchtig und widerspricht gleichzeitig jedem Klischee. Sie ist jung, gut ausgebildet und eine Frau. Seit drei Jahren lebt sie abstinent und hat keine Angst vor Rückfällen.

11.02.2025
Null Komma null Promille
Der Dry January setzt sich immer mehr durch: Vor zwei Jahren nahm in der Schweiz jede achte befragte Person teil, und mehr als die Hälfte der Bevölkerung kennt den Begriff. Ein Selbstversuch.

22.05.2025
Überraschend ehrlich
Fabienne Weber war alkoholsüchtig und widerspricht gleichzeitig jedem Klischee. Sie ist jung, gut ausgebildet und eine Frau. Seit drei Jahren lebt sie abstinent und hat keine Angst vor Rückfällen.

29.04.2025
Cannabis aus der Apotheke
Seit 2022 können in Zürich Teilnehmende der Studie «Züri Can» legal Cannabis kaufen, zum Beispiel in der Apotheke um die Ecke. Zwei Mitarbeiterinnen berichten von ihren Erfahrungen mit den kiffenden Kund*innen.

31.03.2025
Stark wie der Löwenzahn
Jasmin Sonderegger (40) wuchs mit heroinabhängigen Eltern auf und ist heute Präsidentin des Vereins Löwenzahnkinder. Mit ihrem ehrenamtlichen Engagement will sie Kindern von suchtkranken Eltern eine Stimme geben.

11.02.2025
Null Komma null Promille
Der Dry January setzt sich immer mehr durch: Vor zwei Jahren nahm in der Schweiz jede achte befragte Person teil, und mehr als die Hälfte der Bevölkerung kennt den Begriff. Ein Selbstversuch.