Medien
Ein offener, informierter Dialog zu Suchtthemen ist uns ein Anliegen.
Gern beantworten wir Medienanfragen, vermitteln Fachwissen aus der Praxis sowie Interviews mit Expert*innen.
Die Suchtfachstelle Zürich in den Medien

Tele Züri | 23.12.2024 | Alkohol
«Viele Menschen, die den Dry January einhalten, fühlen sich in dieser Zeit viel wohler.» Martin Fleckenstein, Co-Leiter Beratung und Therapie bei der Suchtfachstelle Zürich nimmt in der Sendung «CheckUp» von Tele Züri Stellung zum Thema Alkoholkonsum, -sucht und Abstinenz.

Gesundheitstipp | 1.11.2024 | Alkohol im Alter
Ein Glas Rotwein zum Essen oder ein Feierabendbier sind für viele Senioren eine alltägliche Gewohnheit. Neue Daten zeigen: Mit zunehmendem Alter steigt der Alkoholkonsum. Doch das schadet der Gesundheit.

Tages-Anzeiger | 16.06.2024 | Kokain
Die Droge Kokain verbreitet sich stark. Die Folgen ihres Konsums wie Aggression oder Gefühlskälte verfestigen sich bei jungen Menschen besonders stark. Nun steht eine staatliche Kokainabgabe zur Debatte.

SRF Tagesschau | 19.02.2023 | Einweg E-Zigaretten
Immer mehr unter 18-Jährige rauchen laut einer Westschweizer Studie E-Zigaretten. Dabei wurden diese früher als Ausstieg zum Zigarettenrauchen angepriesen. Ein Wandel vom Regen in die Traufe?

Blick TV | 22.01.2023 | Leser*innenfragen
Sabin Bührer von der Suchtfachstelle Zürich spricht im Talk mit Blick-Moderator Armando Flüeler über die verschiedenen Probleme beim Ausweg aus einer Sucht. Blick-Leser*innen haben dazu viele Fragen gestellt.

Blick | 12.01.2023 | Alkohol
Dry January: Warum der trockene Januar eine gute Sache ist.

Tagblatt Zürich | 22.06.2022 | Stress
In der Arbeitswelt wird Stress immer mehr zur Belastung. Viele versuchen, mit Kokain und Ritalin die Leistungen zu verbessern. Zürcher Experten sind überzeugt: Stress steigert das Suchtpotenzial.

Tele Züri | 23.05.2022 | Handysucht
Noch normal oder schon süchtig? Die Grenzen zu erkennen ist oft schwierig. Typische Anzeichen für eine Abhängigkeit und was Handy-Junkies dagegen machen können.

Werbewoche | 25.01.2022 | Kommunikation
Gestalten: Kreativ für schwierige Lebenslagen Die Erarbeitung von Konzepten für Institutionen, die sich um Menschen in schwierigen Lebenslagen kümmern.

Blick TV | 19.10.2021 | Medikamente
Medikamente bei Jugendlichen
Sabin Bührer, Leiterin des Fachbereichs Prävention Zürich, erklärt auf Blick TV warum Schülerinnen und Schüler schon so früh leistungssteigernde Medikamente schlucken.