EN FR IT SP P SRB

Beratung & Therapie

Betroffene

Erwachsene

Individuelle Beratung/Therapie
Gruppenangebote
Ärztliche Sprechstunde
Ambulanter Alkoholentzug

Jugendliche

Individuelle Beratung/Therapie
Gruppenangebote

Angehörige

Partner*innen & Nahestehende

Individuelle Beratung
Gruppenangebote

Eltern

Was können Sie tun?
Wie schützen Sie Ihr(e) Kind(er)?
Gruppenangebot Kinder & Jugendliche

Kinder & Jugendliche

Was kannst Du tun?
Gruppenangebot Kinder & Jugendliche

Zuweisende Fachpersonen

Fortbildung & Coaching

Fach- und Führungspersonen

Lunch & Learn
Fortbildungen
Coaching
Fallbesprechung

Organisationen

Prozessbegleitung
Massgeschneiderte Fortbildung

Substanzen & Verhalten

Über uns

Organisation

Verein
Spenden
Qualitätsmangement

Raumvermietung

Seminarraum (90 m²)
Gruppenraum 1 (29 m²)
Gruppenraum 2 (33 m²)
Infrastruktur & Preisübersicht
Beratung mit Engagement und Erfahrung - von Mensch zu Mensch.

Medien

Ein offener, informierter Dialog zu Suchtthemen ist uns ein Anliegen.

Gern beantworten wir Medienanfragen, vermitteln Fachwissen aus der Praxis sowie Interviews mit Expert*innen.


Die Suchtfachstelle Zürich in den Medien

Bild Suchtfachstelle Zürich

SRF Tagesschau | 19.02.2023 | Einweg E-Zigaretten

Immer mehr unter 18-Jährige rauchen laut einer Westschweizer Studie E-Zigaretten. Dabei wurden diese früher als Ausstieg zum Zigarettenrauchen angepriesen. Ein Wandel vom Regen in die Traufe?

Bild Suchtfachstelle Zürich

Blick TV | 22.01.2023 | Leser*innenfragen

Sabin Bührer von der Suchtfachstelle Zürich spricht im Talk mit Blick-Moderator Armando Flüeler über die verschiedenen Probleme beim Ausweg aus einer Sucht. Blick-Leser*innen haben dazu viele Fragen gestellt.

Bild Suchtfachstelle Zürich

Blick | 12.01.2023 | Alkohol

Dry January: Warum der trockene Januar eine gute Sache ist.

Bild Suchtfachstelle Zürich

Züri Today| 2.11.2022 | Mischkonsum

Idealisierende Songtexte aus der Musikszene oder die Dynamik in Gruppen – für den Mix von Substanzen gibt es verschiedene Gründe. Wie gefährlich ist dieser Trend ist und was braucht es in der Prävention?

Bild Suchtfachstelle Zürich

Züri Today| 28.06.2022 | Cannabis

In Europa hat es mehr Cannabissüchtige – auch in Zürich ist ein Anstieg bemerkbar. Besonders gefährdet sind vor allem Jugendliche. Oft wird die Sucht nämlich erst spät bemerkt.

Bild Suchtfachstelle Zürich

Tagblatt Zürich | 22.06.2022 | Stress

In der Arbeitswelt wird Stress immer mehr zur Belastung. Viele versuchen, mit Kokain und Ritalin die Leistungen zu verbessern. Zürcher Experten sind überzeugt: Stress steigert das Suchtpotenzial.

Bild Suchtfachstelle Zürich

Tele Züri | 23.05.2022 | Handysucht

Noch normal oder schon süchtig? Die Grenzen zu erkennen ist oft schwierig. Typische Anzeichen für eine Abhängigkeit und was Handy-Junkies dagegen machen können.

Bild Suchtfachstelle Zürich

Werbewoche | 25.01.2022 | Kommunikation

Gestalten: Kreativ für schwierige Lebenslagen Die Erarbeitung von Konzepten für Institutionen, die sich um Menschen in schwierigen Lebenslagen kümmern.

Bild Suchtfachstelle Zürich

Tagblatt Zürich | 11.01.2022 | Cannabis

Gefährliches Gras im Umlauf Auf dem Schwarzmarkt werden vermehrt Cannabisprodukte verkauft, die mit synthetischen Cannabinoiden behandelt wurden.

Bild Suchtfachstelle Zürich

Blick TV | 19.10.2021 | Medikamente

Medikamente bei Jugendlichen
Sabin Bührer, Leiterin des Fachbereichs Prävention Zürich, erklärt auf Blick TV warum Schülerinnen und Schüler schon so früh leistungssteigernde Medikamente schlucken.