Qualitätsmangement
Qualitätsbewusstsein, ein hoher Qualitätsstandard und ein sorgfältiger Umgang mit personellen und finanziellen Ressourcen prägen die Suchtfachstelle Zürich. Sämtliche Dienstleistungen werden laufend evaluiert.
Das Qualitätsmanagementsystem QuaTheDA (= Qualität Therapie Drogen Alkohol) des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) hat ein einheitliches und allgemeingültiges Qualitätsverständnis im gesamten ambulanten und stationären Suchthilfebereich zum Ziel.
2008 wurde die Suchtfachstelle Zürich (damals unter dem Namen Zürcher Fachstelle für Alkoholprobleme) erstmals für die Bereiche Management und Beratung/Therapie QuaTheDA-zertifiziert. Das Qualitätsmanagementsystem QuaTheDA (= Qualität Therapie Drogen Alkohol) des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) hat ein einheitliches und allgemeingültiges Qualitätsverständnis im gesamten ambulanten und stationären Suchthilfebereich zum Ziel.
Im Dreijahresrhythmus finden Rezertifizierungsaudits und in den zwei Zwischenjahren jeweils Aufrechterhaltungsaudits durch die Schweizerische Vereinigung für Qualitäts- und Management-Systeme (SQS) statt.

Seit 1941 verfügt die Suchtfachstelle Zürich (vormals ZFA) über das Zertifikat der Stiftung ZEWO; das anerkannte Gütesiegel bei Spenden für gemeinnützige Non-Profit-Organisationen (NPO). Die Rezertifizierung erfolgt alle fünf Jahre.

Die Rechnungslegung erfolgt nach Swiss GAAP FER 21.