verein
Unter dem Namen Suchtfachstelle Zürich besteht ein politisch und konfessionell neutraler Verein, der 1912 im Sinne von Art. 60ff. ZGB, mit Sitz in Zürich gegründet wurde.
Die Aufgabe des Vereins besteht in der Führung einer Geschäftsstelle. Das Ziel ist die Verbesserung und der Erhalt der psychischen, physischen und sozialen Gesundheit durch die Verringerung des Konsums von psychoaktiven Substanzen und von suchtähnlichen Verhaltensweisen. Die Fachstelle richtet sich an Personen mit Suchtproblemen, Angehörige, Bezugs- und Fachpersonen sowie an Unternehmen und Fachorganisationen. Sie bietet ambulante Beratung, Behandlung und sekundärpräventive Dienstleistungen an. Ebenso steht sie der Bevölkerung und den Behörden von Stadt und Kanton Zürich bei suchtspezifischen Fragestellungen zur Verfügung.
Wir freuen uns, wenn Sie die Suchtfachstelle Zürich als Mitglied unterstützen und bitten Sie, Ihre Beitrittserklärung einzusenden. Vielen Dank!
Melden Sie sich noch heute an und nehmen an der nächsten Versammlung mit spannendem Vortrag teil.
Mitgliederversammlung 2020
Die nächste Mitgliederversammlung findet voraussichtlich am Donnerstag, 25. Juni 2020, um 18.00 Uhr statt.
vorstand
Alle Mitglieder des Vorstandes sind ehrenamtlich für die Suchtfachstelle Zürich tätig.
- Margrit Haller, Pflegefachfrau FH, Kilchberg, Präsidentin, seit 2011
- Ursula Uttinger, lic. iur./exec MBA HSG, Generalsekretärin, Zürich, Vizepräsidentin, seit 2014
- Corinne Auer, Pflegeexpertin MScN, Zürich, seit 2015
- Renate Fischer, M.A. in Sozialwissenschaften UZH, wissenschaftliche Assistentin, Gemeinderätin, Zürich, seit 2016
- Thomas Gygli, Dr. med., Facharzt Allgemeine Innere Medizin, Zürich, seit 2006
- Matthias Jäger, PD Dr. med., Psychiatrie Baselland, Direktor Erwachsenenpsychiatrie, Liestal, seit 2016
- Lukas Walther, Betriebsökonom FH, Zürich, seit 2019