Abhängigkeit im Arbeitskontext
Mitarbeitende mit einem risikoreichen Konsum von Substanzen wie Alkohol,
Cannabis, Kokain oder Partydrogen oder mit einer exzessiven Nutzung von digitalen Medien oder Geldspielen stellen für Vorgesetzte eine grosse Herausforderung dar.
Wie können Sie bei Verdacht auf eine Suchtproblematik reagieren? Und was kann Ihre Organisation präventiv unternehmen?
Wir vermitteln Ihnen Strategien, wie Sie allfällige Suchtprobleme frühzeitig erkennen und angemessen intervenieren können. Ausserdem zeigen wir Ihnen auf, wie präventives Handeln im Betrieb wirksam ein- und umgesetzt werden kann.
Schwerpunkte
- Sucht und Suchtentstehung
- Folgen von Substanzmissbrauch und Abhängigkeit
- Betriebliche Suchtprävention und Gesundheitsförderung
- Handlungsleitfaden und Gesprächsführung
Zielgruppe
Führungspersonen und Personalverantwortliche
Kosten
160 Franken
Leitung
Peter Menzi und Valentina Baggi, Fachbereich Prävention
Datum
Dienstag, 23. September, 13 bis 17 Uhr
Durchführung
Wir behalten uns vor, die Weiterbildung bei einer zu geringen Anzahl von Teilnehmenden spätestens sieben Tage vor dem Veranstaltungstermin abzusagen.