ADHS und Konsum
Wenn die Experimentierfreudigkeit aus dem Ruder läuft, sich der Wunsch nach Ruhe und Entspannung nur mit Konsum erfüllen lässt oder dieser die einzige Möglichkeit ist, einigermassen «in der Spur zu bleiben».
ADHS und Konsum (sowohl Substanz- als auch Medienkonsum) hängen oft auf vielfältige Weise zusammen. Wenn Sie diese Zusammenhänge besser verstehen und zudem erfahren möchten, wie Sie konsumunabhängig mit ADHS-bedingten Schwierigkeiten umgehen können, dann sind Sie bei diesem Gruppenangebot richtig.
Schwerpunkte
- ADHS: Stärken & Schwächen
- Vom Konsum zur Sucht
- Zusammenhänge ADHS & Konsum: Herausforderungen und Umgang
Zielgruppe
Jugendliche und (junge) Erwachsene mit ADHS-Diagnose und konsumbezogenen Schwierigkeiten (sei dies Substanz- oder aber auch Medienkonsum), die lernen möchten, besser mit diesen umzugehen.
Teilnahmebedingungen
Vorgespräch, regelmässige Teilnahme
Gruppengrösse
5 - 8 Teilnehmende
Kosten,
Für Bewohner*innen der Stadt Zürich, der Gemeinden Affoltern und Kappel a. A., Bonstetten, Rifferswil, Stallikon und Wettswil und für alle Angestellten der Arbeitgeberin Stadt Zürich: kostenlos
Für Auswärtige: 175 Franken
Leitung
Patrick Bätschmann
Anmeldung
bis zwei Wochen vor Beginn
Durchführung 2026
7 Abende von 18:30 bis 20:45 Uhr, wöchentlich
Mittwoch, 7. Januar bis 18. Februar 2026