Coping statt Doping
Beim Mittagessen nicht nur den Magen, sondern auch das Hirn füttern. Mit ausgewählten Wissenshäppchen versorgen wir Sie praxisorientiert zu aktuellen Themen rund um Sucht und Suchtprävention. Ausserdem haben Sie die Möglichkeit sich mit Kolleginnen und Kollegen auszutauschen.
Bitte setzen Sie sich, es ist angerichtet …
Unsere Themen im März/April beinhalten drei Themenschwerpunkte, die sich gut ergänzen, aber auch unabhängig voneinander besucht werden können.
Schwerpunkt 1: Coping statt Doping
Mi, 22.3.
Fühlen Sie sich manchmal gestresst? Würden Sie Ihr Stressmanagement gerne optimieren oder Ihre Bewältigungsstrategien ausbauen?
- Stress und Sucht: Schutz- und Risikofaktoren
- Positive und negative Aspekte von Bewältigungsstrategien
Schwerpunkt 2: Hin- statt Wegsehen
Do, 30.3.
Sind Sie unsicher, wie Sie ein problematisches Verhalten oder übermässigen Konsum bei einem Mitarbeitenden oder einer Arbeitskollegin erkennen können? Fragen Sie sich: Wie wird jemand eigentlich süchtig und was habe ich damit zu tun?
- Suchtentstehung
- Risikoarmer, risikoreicher und abhängiger Konsum: Merkmale
- Co-abhängiges Verhalten
Schwerpunkt 3: Scham- statt Sprachlos
Di, 4.4.
Beschäftigt Sie die Frage nach dem „Wann“ und „Wie“ beim Ansprechen einer Suchtproblematik? Oder vielleicht sogar: Soll ich überhaupt? Möchten Sie mehr über Unterstützungsmöglichkeiten erfahren, die Sie Ihrer Mitarbeiterin oder Ihrem Arbeitskollegen anbieten können?
- Suchtverständnis
- Gesprächsstrategien
Zielgruppe
Fachpersonen und alle Interessierten
Die Lunch & Learn Veranstaltungen werden online mit Zoom durchgeführt.
Kosten
kostenlos
Zeit
jeweils von 11:30 bis 12:30 Uhr
Leitung
Iris Legesse oder Elias Furrer
Anmeldeschluss
Zwei Tage vor der Veranstaltung
Durchführung
Nach erfolgter Anmeldung werden wir Ihnen die Teilnahme per automatisierter Mail bestätigen. Den Zugangslink für die Online-Veranstaltung (Zoom) erhalten Sie kurz vor dem Anlass.
Wir behalten uns vor, die Weiterbildung bei zu geringer Anzahl Teilnehmenden spätestens 2 Tage vor dem Veranstaltungstermin per Mail abzusagen.